- streifig
- Streif‹en›:Mhd. strīfe, mnd., mniederl. strīpe »Streifen« und die nord. Sippe von schwed. stripa »Strähne« gehören wie das Verb ↑ streifen zu der unter ↑ Strahl behandelten Wortgruppe. Außerhalb des Germ. entspricht nur air. srīab »Streifen«. Das Wort bezeichnet im Dt. schmale, bandartige Gegenstände oder farbige Linien auf Stoffen, Fellen und dgl. – Abl.: streifig »mit Streifen versehen« (18. Jh.; älter nhd. streificht, mhd. strīfeht, ahd. strīphat); gestreift (frühnhd. gestryfft, gestreifft, zu mhd. strīfen »mit Streifen versehen«).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.